Gleich sechsmal hieß es am vergangenen Sonntag: Und der erste Platz geht an den Kämpfer der Burscheider Turngemeinde! Bereits zum achten Mal lud die BTG zum vereinseigenen Pokalturnier. 204 Teilnehmer aus 23 Vereinen reisten aus dem gesamten Kreis des Bergischen Landes an. Sie kamen aus Wermelskirchen, Engelskirchen, Rösrath oder Gummersbach und sogar aus Duisburg mit dem einen Ziel: Den begehrten Pokal auf dem obersten Platz des Siegerpodestes entgegenzunehmen.
26 Kämpfer der BTG ließen es sich nicht nehmen, sich der Konkurrenz zu stellen. Die größte Gruppe bildete hier die U11. Gleich neun Kids traten in folgenden Gewichtsklassen an: Angeline Friesen (bis 28kg), Abdullah Karagöz ( bis 26,5 kg), Finn Linder ( bis 31,8kg), Caspar Dziorla( bis 30 kg), Sven Gressner ( bis 35kg), Joshua Halfmann ( bis 35kg), Jonas Reusch( bis 47kg) , Jakob Christoph ( bis 36,6kg), Oliver Schwab (Freundschaftskampf).
Einzig die weibliche Vertreterin holte jedoch den Pokal. Die neunjährige Angeline Friesen gewann souverän ihren ersten Kampf. Aus Unachtsamkeit verlor sie den zweiten Kampf gegen eine scheinbar schwächere Gegnerin. Aufgrund eines Fehlers in der Listenführung gab es jedoch am Ende einen Rückkampf, in dem Angeline die stärkeren Nerven hatte. Doch auch die Platzierungen der männlichen U11er waren beachtlich. So sicherte sich Abdullah nach einem umstrittenen Kampfrichterentscheid einen hervorragenden zweiten Platz. Ebenso Sven, der sich auf seinem ersten Turnier toll präsentierte. Finn und Joshua wurden dritte. Oliver (10 Jahre) hat erst vor wenigen Monaten mit dem Judo-Sport begonnen. Da er noch keine Gürtelprüfung abgelegt hat, durfte er lediglich einen Freundschaftskampf absolvieren. Diesen gewann er und freute sich über eine Urkunde.
Fünf BTG-Jungs traten in der U14 an. Jonas Janisch (bis 34 kg, Karl Endepols und Ali Karagöz (bis 37 kg), Tom Halfmann (bis 40 kg) und Tom Forster ( bis 43 kg). Jonas machte es ähnlich spannend wie zuvor Angeline. Den ersten Kampf konnte er sehr schnell für sich entscheiden. Im Zweiten musste er sich dem Gegner knapp geschlagen geben. Die Kämpfe drei und vier gewann er wiederum souverän durch Ippon (höchste Wertung). Durch das Doppel-KO-System und seinen Sieg im ersten Kampf, kam es abschließend zum Kampf um Platz eins, den Jonas klar für sich entschied.
Einen weiteren Goldrang erkämpfte sich der zehnjährige Tom Halfmann. Nachdem er zwei Kämpfe der Vorrunde nach wenigen Sekunden durch Ippon für sich entscheiden konnte, kämpfte er gegen seinen Halbfinalgegner über die volle Kampfzeit. Auch diese Begegnung gewann er. Wer nun auf ein spannendes Finale gehofft hatte, wurde vielleicht enttäuscht. Tom warf seinen Kontrahenten souverän nach 20 Sekunden Ippon und stand als Sieger seiner Gewichtsklasse fest.
Die weiteren Platzierungen der U 14: Karl Endepols erreichte in der größten Gruppe des Turniers einen beachtlichen Platz 3. Tom Forster und Ali Karagöz wurden vierte.
In der U 17 traten Laura Becker(-48 kg), Maurice Brock ( – 43 kg) und Leon Maul ( -81kg)an. Nachdem Laura ihren ersten Kampf für sich entscheiden konnte, musste sie im Zweiten verletzungsbedingt aufgeben. Am Ende reichte es für die Silbermedaille. Maurice hingegen hatte es mit nur einem Gegner zu tun. Gegen diesen setzte er sich durch und steuerte so das vierte Gold des Tages zum BTG Erfolg bei. Leon wurde Dritter.
Da die Altersklasse U20 nur spärlich besetzt war, entschied man kurzerhand, sie mit den Frauen und Männern zusammenzulegen. So kämpften hier die Erfahrenen im BTG Kader Seite an Seite: Melissa Oertel , Anthony Zimmermann, Kai Zimmermann, Sascha Kurth und sein Vater Reiner, Jakup Karagöz und Christian Wernicke. Melissa und Sascha, die zugleich als Schiedsrichter bei den Kämpfen der Jüngeren fungierten, belegten die Plätze zwei und drei. Christian und Jakup sicherten sich zweite Plätze hinter ihren Teamkollegen Anthony (- 63kg) und Kai (- 81 kg) die mit überzeugenden Kämpfen die Pokale fünf und sechs an diesem Tag holten.
Dass die Judoabteilung der BTG keine Sorge um den Nachwuchs haben muss, zeigten die Jüngsten im Feld. Die sechsjährige Maja Halfmann und die achtjährige Michelle Schwab präsentierten in einem Freundschaftskampf über die volle Kampfdauer ihr Können. Nach Kampfrichterentscheid stand es schließlich unentschieden und beide Mädchen teilten sich den ersten Platz. Maja, die erst mit sieben ihre Gürtelprüfung ablegen und dann im nächsten Jahr offiziell kämpfen darf, ist sich sicher: Ich werde mal genauso gut wie mein Bruder Tom. Oder besser! Ein wahrlich hoch gestecktes Ziel, zumal ihr Bruder noch am selben Tag für den Kader der Kreisauswahl des Bergischen Landes nominiert wurde. Als einziger BTGler fährt er am 10.Juli nach Brühl zum Rheinland Cup der U14, um dort im Team des Kreises zu kämpfen.
Zum Abschluss des Tages war die Bilanz der Burscheider Judoka beachtlich: Jeweils sechs erste, zweite und dritte Plätze konnten sie für sich verbuchen. Ein Heimsieg erster Güte für die BTG.www.btg-judoteam.de